Observing nature with a Citizen Science App
A Community Science project partner university
Community Science team project meeting
EU Horizon Europe funding for Citizen Science
Young Citizen Scientists interacting and having fun with Citizen Science
Reliable Citizen Science Apps and Tools

We provide

Reliable Citizen Science tools,
built custom for your project
Trusted by Universities and Institutions

SPOTTERON Citizen Science platform

Trusted by universities & institutions
all across Europe and beyond
Full support, ideal for science grants

Fixed price model with all features included

Full support, planable costs,
ideal for science grants
Citizen Science for Horizon Europe and Horizon 2020

EU research projects

Citizen Science Apps
for Horizon 2020 & Horizon Europe

Creating partnerships and building tools

for EU-wide community science projects.

A Citizen Science Community in every App

Social Citizen Science

A full Community
for your Citizen Science App

SPOTTERON provides an integrated social network

in every App on the platform. Because Citizen Science is social.

previous arrow
next arrow

die Plattform für
Citizen Science APPS und UMWELT-Monitoring

SPOTTERON ist ein komplett anpassbares und kosteneffizientes (best-value-for-money) System für Anwendungen aus den Bereichen Citizen Science, Umweltschutz und Freiwilligen-Monitoring. Alle Projekte, die mit SPOTTERON betrieben werden, bestehen aus den individuellen Smartphone Apps für iOS und Android und einer interaktiven Karten-App für den Browser. Mit SPOTTERON ist Ihr Citizen Science Projekt sicher und stabil, und wird während der gesamten Laufzeit von uns betreut und upgedated. Ein zentraler Aspekt der SPOTTERON Citizen Science Plattform ist direkte Kommunikation und Community-Building innerhalb der Projekt-Apps mit vielen innovativen Funktionen und integrierten digitalen Werkzeugen.

Ausgewählte Partner aus Projekten & Horizon Europe

Ganz besonders cool finde ich, dass wir in unserer App die vielen Ideen und neuen Tools nutzen können, die von anderen Projekten der SPOTTERON-Familie entwickelt werden, ohne die Kosten dafür tragen zu müssen…

Klaus Wanninger, Lacon

Dank der Erfahrung und des Know-Hows, sowie dem Grundgerüst SPOTTERON, war die Entwicklung des CrowdWater Apps von SPOTTERON in kürzester Zeit vollbracht. Zudem finden wir ihr Modell mit den Entwicklungen, die allen zugute kommen, sehr fair und transparent. Man erhält so manchmal neue Features, von denen man nicht mal wusste, dass man sie braucht.

Simon Etter, Universität Zürich

Ich bin verblüfft über die Leidenschaft für Citizen Science im SPOTTERON Team, beeindruckt von ihrer Energie und Initiative und dankbar für alles was ich durch die Zusaamenarbeit mit ihnen am Fjällkalendern Projekt gelernt habe.

Kjell Bolmgren, Universität Stockholm

Wer - auch wenn es einmal schnell gehen muss - ein engagiertes Team für die Umsetzung einer Citizen Science App sucht, ist bei SPOTTERON sehr gut aufgehoben. Schnelle Kommunikation, unkomplizierte wechselseitige Abstimmungen und laufende Updates der App, auch nach dem Release, kennzeichnen die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Magdalena Gärtner, Center for Human-Computer Interaction, Universität Salzburg


Mit der SPOTTERON App "Was geht ab?" konnten wir für Kinder eine ansprechende und zweckdienliche Möglichkeit kreieren, Problem- und Wohlfühlorte im Wohn- und Schulumfeld zu "spotten". Mit dem Team von SPOTTERON haben wir verlässliche und kreative Partner gefunden, die mehr als nur umsetzen.

Juliane Stark, Universität für Bodenkultur Wien

Mit SPOTTERON zusammenzuarbeiten bedeutet, sich in Sachen App & Citizen Science professionell begleiten zu lassen. Ich habe mich immer wieder über die Verlässlichkeit aber auch die Offenheit, sich auf Neues einzulassen, sehr gefreut und mich mit kompetenten Partnern ausgetauscht. Danke!

Dr. Dott. Didone Frigerio, Universität Wien, KLF Grünau/Almtal

Die Entscheidung, für unser Mitmach-Projekt auf die Plattform von SPOTTERON zu setzen, lässt sich am besten so zusammenfassen: Es war in kürzester Zeit möglich, eine funktional ausgereifte und benutzerfreundliche Citizen-Science-App für unsere Zwecke umzusetzen. Die positive Resonanz auf die „Landauf – LandApp“ zeigt, dass Bürgerwissenschaft in Verbindung mit den geeigneten Tools richtig Spaß macht.

Daniel Fähle, Landesarchiv Baden-Württemberg

Die Zusammenarbeit mit SPOTTERON für unsere Cizizen Science App war die beste Entscheidung, die wir treffen konnten! Philipp und sein Team führten uns durch den gesamten Prozess und halfen uns unsere Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Als US-Kunden waren wir erstaunt, dass es keinerlei Verzögerungen aufgrund der Zeitdiffernz mit Europa gab - sie arbeiten wohl rund um die Uhr! E-Mails wurden immer schnell beantwortet, und Telefonate wurden im Hinblick auf unsere Zeitzone vereinbart. Ich kann jedem, der eine Citizen Science App entwickelt, eine Zusammenarbeit mit SPOTTERON wärmstens empfehlen!

Jules Bruck, University of Delaware

ZAMGMit unserer SPOTTERON App Naturkalender ZAMG sind wir immer auf dem aktuellen Stand der Technik und können so unseren Citizen Scientists ein Tool anbieten, das auch die Generation von heute anspricht. Ohne dass wir uns mit technischen Fragen beschäftigen müssen.

Thomas Hübner, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG

SPOTTERON bringt viel Herzblut und eine grosse Expertise im Bereich Citizen Science mit, um Projekte - nicht nur technisch - ins richtige Licht zu setzen. Die Webseiten schweiz-forscht.ch sowie ecsa-conference.eu fussen auf einer guten und unkomplizierten Zusammenarbeit mit unseren Österreichischen Partnern.

Yasemin Tutav, Science et Cité

Durch SPOTTERON wird nicht nur die App Infrastruktur, sondern auch Ideen geteilt. So können wir gemeinsam eine nutzerfreundliche App entwickeln und immer wieder verbessern, die für die verschiedensten Projekte praktisch und einfach zu handhaben ist.

Barbara Strobl, Universität Zürich

Wir haben uns zu Beginn unseres Projektes CrowdWater viele Gedanken gemacht, wie wir die App realisieren könnten. Die Entscheidung für SPOTTERON war wohl einer der wichtigsten Beschlüsse im Projekt. Ausgezeichnete Umsetzungen unserer (nicht immer ganz fertigen) Ideen, kompetente Beratung und ein faires Geschäftsmodell - die Zusammenarbeit mit SPOTTERON trägt ganz entscheidend dazu bei, dass CrowdWater so gut läuft.

Prof. Jan Seibert, Department of Geography Hydrology and Climate, University of Zurich

SPOTTERON FEATURES

Die Kernfeatures von SPOTTERON beinhalten alle Grundfunktionen, die ein erfolgreiches Community Projekt zum Thema Spotting und Crowd Sourcing braucht. Ihre Smartphone Applikation und die Karten-Integration stellt ein modernes Toolset für Projekte in den Bereichen Big Data, Citizen Science und andere Anwendungsbereiche dar und ist durchgängig im individuell anpassbaren SPOTTERON Design gestaltet. Für individuelle Funktionen Ihres Projekts steht Ihnen unser Entwicklerteam zur Verfügung.

PROJEKT FEATURES

Icon

Citizen Science Apps

Für Ihr Projekt veröffentlichen wir Ihre individuell gebrandeten Smartphone Applikationen für Android und iOS.
Icon

Interaktive Karten

Sie können Ihr Projekt unkompliziert via iFrame-Code in die eigene Website einbinden und auch Desktop Usern das Eintragen von Spots ermöglichen.
Icon

Projekt-Homepages

Bei Bedarf stellen wir Ihnen eine professionelle SPOTTERON Projekthomepage auf CMS Basis mit vielen Features bereit.
Icon

Logos, Print & Medien

Wir gestalten für alle Citizen Science Projekte auf der Plattform qualitative Logos, App Icons und Medien wie Image-Teasers und Mockups.

SMARTPHONE APPS

Icon

Dateneingabe & Beobachtungen

Mit SPOTTERON können User zu Ihrem Projekt Sichtungen mit Fotos und Eigenschaften in Ihre Applikation eintragen.
Icon

App Updates

Wir pflegen und betreuen Ihre Smartphone Applikationen weiter und veröffentlichen regelmässige Updates in den App Stores.
Icon

User ready

Die Citizen Science Apps enthalten ab Projektstart alle Funktionen und sind für eine einfache Benutzung ausgelegt.
Icon

Daten-Management

Sie können jederzeit den aktuellen Stand ihrer Spots im Projekt als CSV Datei downloaden oder automatisiert per API abrufen.
Icon

Push-Nachrichten

Schicken Sie den Usern Ihrer Applikation Neuigkeiten und Status-Updates zum Projekt direkt als Push Messages aufs Smartphone.

ALLE FEATURE PACKS

Icon

Community Pack

Eine vollwertige Social Community ist von Beginn an in der Citizen Science App Ihres Projekts inkludiert.
Icon

Datenqualität-Pack

Die Datenqualität ist im Bereich Citizen Science entscheidend - Eine Reihe von Funktionen stehen dazu für Projekte bereit.
Icon

User-Motivation Pack

Die Langzeit-Motivation der UserInnen ist eines der Schlüsselelemente für ein erfolgreiches Citizen Science Projekt.
Icon

Offline Modus

Ihre Citizen Science App ist bereit für die Nutzung im Outdoor-Bereich, selbst ohne stabile Verbindung zum Internet.

From our Blog

09 April 2025
Viele Citizen Science Projekte beinhalten geografische, ortsbezogene Veranstaltungen oder Aktivitäten, an denen man als Citizen Scientist teilneh...
04 Februar 2025
Ein jederzeit zu beachtender Aspekt bei Citizen Science Projekten ist die Tatsache, dass Teilnehmer:innen meist freiwillig und ohne Bez...
29 Januar 2025
Am 15. und 16. Januar 2025 trafen sich führende Wissenschaftler, Forscher und Interessenvertreter in Larnaca, Zypern, zum jüngsten Treffen des EFFECTI...

Short News

  • Die Wissenschaftler hinter CrowdWater haben einen neues Paper mit dem Titel „Citizen Science Approaches for Water Quality Measurements“ veröffentlicht - zu finden unter Papers und Publikationen.

    in Shortnews
  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews

Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Partner Login

Please make sure to accept Cookies first in the bottom bar.

Please wait, authorizing ...
×