Heute haben wir einen netten Artikel über die Zusammenarbeit der ZAMG mit der von uns umgesetzten "NaturVerrückt" Smartphone-App auf www.derstandard.at gefunden. Diese basiert auf dem von uns entwickelten App-System SPOTTERON und sammelt mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern phänologische Einträge, die für Forschungszwecke genutzt werden. Pflanzen und die darauf auswirkenden Klimabedingungen können gemessen und interpretiert werden. So kann z.b. festgestellt werden, dass unsere heimischen Pflanzen dieses Jahr wieder früher blühen, als im Durchschnitt.