Video: Forum Citizen Science in Frankfurt

Am 6. & 7. September 2018 fand in Frankfurt das von der deutschen Plattform "Bürger schaffen Wissen" organisierte "Forum Citizen Science" statt.

Weiterlesen
  1889 Aufrufe
  0 Kommentare

Offener Brief zur EU Urheberrechtsreform

Morgen findet eine neue Abstimmung zu den überarbeiteten Vorschlägen zur EU Urheberrechtsreform statt, welche schon in der ersten Version nicht durch das Voting gekommen ist. Die Reform beinhaltet zahlreiche Aspekte, die nicht nur die Zukunft des freien Internets gefährden, sondern auch gerade Citizen Science, in dem es den Projekten eine rechtliche Verantwortung für die Uploads der UserInnen zuschiebt.

Weiterlesen
  1743 Aufrufe
  0 Kommentare

Hallo Frankfurt! Sehen wir uns beim #ForumCS?

Hallo Frankfurt!
Am Donnerstag und Freitag, dem 6. und 7. September werden wir in Frankfurt sein, um dem jährlichen Treffen der Deutschen Citizen Science Community, dem "Forum Citizen Science" beizuwohnen. Wir sind während der gesamten Konferenz anwesend, halten einen Workshop und sind auch mit einem Stand vertreten.

Weiterlesen
  1720 Aufrufe
  0 Kommentare

ECSA European Citizen Science Contest: Winner Announcement

Danke für die vielen Interessanten Einreichungen und die rege Teilnaheme am SPOTTERON Citizen Science Contest, bei dem es eine kostenlose Citizen Science App in Europa zu gewinnen gab. Wir können nun endlich die Gewinner (und ein follow up Projekt als Zweitplatzierte) verkünden!

Weiterlesen
  1900 Aufrufe
  0 Kommentare

Artikel 13 bedroht alle Citizen Science Projekte - let`s take action now!

Letzte Woche hat das Legal Affairs Committee (JURI) des Europäischen Parlaments alle Ratschläge von Informatikern, Creators und Experten ignoriert und für Artikel 13 der vorgeschlagenen Urheberrechts Verordnung abgestimmt. Das könnte das Ende für webbasierte Citizen Science Projekte bedeuten.

Weiterlesen
  2126 Aufrufe
  0 Kommentare

ECSA 2018 - Eindrücke von der Citizen Science Konferenz in Genf

Alle zwei Jahre findet eine große Citizen Science Konferenz in einem Europäischen Land statt - dieses Mal sind wir nach Genf in die Schweiz gefahren, um die ECSA 2018 zu besuchen.

Weiterlesen
  2092 Aufrufe
  0 Kommentare

Impressionen aus dem Nationalpark Lobau

Dieses Wochenende kamen wir mal wieder dazu mit ein bisschen Shinrin Yoku aufzutanken und unserem geliebten Wiener-Naturschutzgebiet einen Besuch abzustatten. Die Lobau, die zum Nationalpark Donau-Auen gehört, ist seit 1978 ein geschütztes Gebiet und auch unser liebster Spielplatz für Citizen Science Adventures.

Weiterlesen
  2330 Aufrufe
  0 Kommentare

Let's meet Citizen Science! Episode 3 - Herpetofauna

Im Zuge der Langen Nacht der Forschung im Naturhistorischen Museum in Wien haben wir nicht nur Irmgard Greilhuber vom Citizen Science Projekt Mykodata aus unserer letzten Episode "Let's meet Citizen Science", sondern auch Silke Schweiger und das NHM Projekt Herpetofauna getroffen.

Weiterlesen
  2107 Aufrufe
  0 Kommentare

Let's meet up for Citizen Science! SPOTTERON auf der ECSA Konferenz 2018 in Genf, Schweiz

Von 3. bis 5. Juni 2018 findet die ECSA Konferenz 2018 und Generalversammlung der Europäischen Citizen Science Vereinigung in Genf, in der Schweiz, statt. Als Mitglieder der European Citizen Science Association und Plattform für Citizen Science Apps werden wir definitiv die ganze Zeit über dabei sein.

Weiterlesen
  2558 Aufrufe
  0 Kommentare

Bye Bye Anslagstavlan | Public Boards!

Nachdem das Citizen Science Projekt Anslagstavlan seit September 2016 mit einem von uns designten Logo auf der SPOTTERON Plattform lief, wurde das Projekt beendet und verlässt deshalb auch die Plattform. Wir wollen dem Projekt,  mit diesem Blogeintrag ein kleines Denkmal setzen.

Weiterlesen
  1941 Aufrufe
  0 Kommentare

Neues Infopanel Design: Mit Citizen Science Apps dazulernen

Heute haben wir das SPOTTERON Plattform Update 2.1.4 für alle Android und iOS Apps sowie die interaktiven Karten releast.

Weiterlesen
  2042 Aufrufe
  0 Kommentare

Let's meet Citizen Science! Episode 1 - Naturkalender

Im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" im Naturhistorischen Museum in Wien, haben wir mit Thomas Hübner von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik(ZAMG) über das neue Phänologie Citizen Science Projekt "Naturkalender" und die zehn phänologischen Jahreszeiten gesprochen. Unter anderem hat er kurz erklärt, was Citizen Scientists mit der Citizen Science App Naturkalender für Android und iOS beobachten können.

Weiterlesen
  2565 Aufrufe
  0 Kommentare

Let's meet Citizen Science! Episode 2 - Austrian Mycological Society ÖMG

Im Zuge der Langen Nacht der Forschung im Naturhistorischen Museum in Wien haben wir Irmgard Greilhuber vom Citizen Science Projekt Mykodata von der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft ÖMG getroffen. Irmgard präsentiert das Projekt und erklärt wie Citizen Scientists mitmachen können, indem sie Beobachtungen von verschiedensten Arten von Pilzen beitragen.

Weiterlesen
  1972 Aufrufe
  0 Kommentare

Meet CrowdWater! - SPOTTERON Citizen Science Adventure

Weil gerade die European Geosciences Union (EGU) ihre alljährliche Konferenz in Wien abgehalten hat, haben wir die Chance genutzt um uns mit Simon Etter von CrowdWater, einem Citizen Science Projekt auf der SPOTTERON Plattform zum Thema Hydrologie und Wasserständen von Flüssen, Bodenfeuchtigkeit und Bach Spotting zu treffen.

Weiterlesen
  2082 Aufrufe
  0 Kommentare

Citizen Science Ostersuche 2018

Wir hatten heute beschlossen, auf eine Oster Suche der besonderen Art zu gehen. Da draussen eher Regenwetter angesagt ist haben wir einfach die Reise in einen anderen Bereich verlegt: den Mikrokosmos!

Weiterlesen
  2967 Aufrufe
  0 Kommentare

Endlich! Das erste SPOTTERON Citizen Science Adventure ist fertig!

 Wir freuen uns endlich das erste CITIZEN SCIENCE ADVENTURE zu präsentieren! Die Idee dafür flog uns schon eine ganze Weile durch die Köpfe und wir haben es endlich geschafft dieses neue Projekt anzugehen. Den Einstieg macht unser Philipp Jonathan mit einer kurzen Vorstellung von Phänologie und einem Schneeglöckchen, dass er mit der Naturkalender App dieses Wochenende in einem Wiener Park gespottet hat.

Weiterlesen
  1989 Aufrufe
  0 Kommentare

Video: Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform

For the current Give-Away of a free Citizen Science App on the SPOTTERON platform for Australia, we did a short introduction video about what we do for Citizen Science and about the traits of the platform itself.

Weiterlesen
  2196 Aufrufe
  0 Kommentare

Im Rahmen der australischen Citizen Science Konferenz verlosen wir eine kostenlose SPOTTERON App!

SPOTTERON goes Australia! Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir im Rahmen der diesjährigen australischen Citizen Science Konferenz ein individuell gestaltetes SPOTTERON App Package verlosen.

Weiterlesen
  1986 Aufrufe
  0 Kommentare

Citizen Science Vortrag @ OECSK2018 - Citizen Science Apps: Synergien nutzen

Auf der 4. Österreichischen Citizen Science Konferenz hatten wir die Gelegenheit, im Rahmen der Session "Kooperation zwischen Citizen-Science-Projekten – Synergien nutzen" einen Vortrag über die Citizen Science Plattform SPOTTERON gestalten zu dürfen und unsere Arbeit und Konzepte für die Entwicklung und das Design von Citizen Science Apps vorzustellen.

Weiterlesen
  2321 Aufrufe
  0 Kommentare

Neues Feature für Citizen Science Apps: Spot Statistiken

Pünktlich zum neuen Jahr haben wir ein neues Feature für alle Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform veröffentlicht: das Statistik Panel in der Detailansicht. Die Beobachtung von Veränderungen in der Zeit spielt eine wichtige Rolle in vielen Citizen Science Projekten, von Hydrologie über Landschaftsentwicklung bis hin zur Phänologie. Im Citizen Science Projekt "Crowdwater", das auf SPOTTERON läuft, dokumentieren Citizen Scientists das Steigen und Fallen von Wasserständen in Flüssen und Bächen. Als Erweiterung zu diesem Projekt gibt es nun eine Daten-Visualisierung in jedem der Einträge in einem eigenen Bereich.

Weiterlesen
  2213 Aufrufe
  0 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.spotteron.net/

Short News

  • Die Wissenschaftler hinter CrowdWater haben einen neues Paper mit dem Titel „Citizen Science Approaches for Water Quality Measurements“ veröffentlicht - zu finden unter Papers und Publikationen.

    in Shortnews
  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews

Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden