neue Version 0.1.3

Seit heute Mittwoch ist die SPOTTERON App zum Projekt ROADKILL in der neuen Version 0.1.3 im Google Play Store verfügbar. Diese Version beinhaltet neben den üblichen Bugfixes und Performance Improvements ein weitreichendes Designupdate und komplett überarbeitete Auswahllisten. Damit sollte auch der bekannte Bug, bei dem die Auswahlmenüs nach dem Öffnen wieder einklappten, behoben sein.

Weiterlesen
  3561 Aufrufe
  0 Kommentare

SPOTTERON v.0.1.2

Eine neue Version von SPOTTERON steht im Google Play Store bereit. Die neue Beta Version v.0.1.2 enthält neben kleineren Updates nun Lade-Indikatoren, welche einerseits beim Nachladen der Spots in der Karte, andererseits bei Upload von neuen Einträgen und bei der User Anmeldung zum Einsatz kommen. Damit ist für die User Feedback gegeben, wenn die App gerade eine Aufgabe verarbeitet. Desweiteren sind die App-Icons komplett überarbeitet worden und integrieren nun auch eine modernisierte Variante des Partnerlogos.

Weiterlesen
  3646 Aufrufe
  0 Kommentare

NaturVerrückt im Standard | SPOTTERON APP

Heute haben wir einen netten Artikel über die Zusammenarbeit der ZAMG mit der von uns umgesetzten "NaturVerrückt" Smartphone-App auf www.derstandard.at gefunden. Diese basiert auf dem von uns entwickelten App-System SPOTTERON und sammelt mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern phänologische Einträge, die für Forschungszwecke genutzt werden. Pflanzen und die darauf auswirkenden Klimabedingungen können gemessen und interpretiert werden. So kann z.b. festgestellt werden, dass unsere heimischen Pflanzen dieses Jahr wieder früher blühen, als im Durchschnitt.

Weiterlesen
  3571 Aufrufe
  0 Kommentare

Beta Release | Projekt ROADKILL

Die erste Ausspielung von SPOTTERON steht zum öffentlichen Download bereit! Das Projekt Roadkill, das sich im Rahmen der Citizen Science Initative mit der Erhebung von Daten zu auf Strassen umgekommenen Tieren beschäftigt, gibt es aktuell als Android App Download im Google Play Store. Die App ist natürlich noch BETA, was bedeutet, dasz gerade im fragementierten Android Ökosystem mit tausenden verschiedenen Devices hier noch Bugs auftreten können. Die ersten Tests stimmen uns dennoch bereits einigermaszen optimistisch, auf einem Groszteil der moderneren Android Smartphones funktioniert die App so wie sie soll.

Weiterlesen
  3616 Aufrufe
  0 Kommentare

ROADKILL Launch Date

Die zweite SPOTTERON Installation ist fixiert. Am Oster-Wochenende startet ganz offiziell der erste Public Release der App ROADKILL inklusive Homepage im SPOTTERON Design. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen und wir übernehmen den aktuellen Datensatz der jetzigen Applikation. Weitere Features werden sukzessiv in Updates der App und der Website ausgerollt. Stay tuned!

  3633 Aufrufe
  0 Kommentare

SPOTTERON ONE

Die SPOTTERON Applikation in Version 1.0 (SPOTTERON ONE) ist nun in der Testphase und damit kurz vor dem Release. Zum Einsatz kommt SPOTTERON ONE bereits in Kürze im Schul-Projekt NaturVerrückt.

  3587 Aufrufe
  0 Kommentare

NaturVerrückt Launch

Heute launched das erste SPOTTERON Projekt: NaturVerrückt. In diesem werden die phänologischen Phasen von Heckenpflanzen von landwirtschaftlichen Schulen in Österreich beobachtet.
Die Smartphone Applikation steht für die Schüler per Download-Code bereit. Mehr Infos gibts auf der frisch gelaunchten Projektseite, ebenfalls im SPOTTERON Design: www.naturverrueckt.at

  3632 Aufrufe
  0 Kommentare

Der Citizen Science Schatten - oder: was sind eigentlich Daten?

Gestern wurde auf der Website des österreichischen Nachrichtenportals orf.at ein Artikel von Elke Ziegler über "die Schattenseiten von Citizen Science" veröffentlicht, und da mir das Thema Citizen Science selbst mittlerweile sehr am Herzen liegt, wir entwickeln ja gerade ein Software Paket, dasz eben genau für einen solchen Anwendungszweck ideal ist, muszte ich den Beitrag natürlich sofort lesen.

Weiterlesen
  5170 Aufrufe
  0 Kommentare

SPOTTERON Facebook Page

Die SPOTTERON Facebook Page steht nun befüllt online und steht bereit um über unsere Projekte auch im Bereich Social Media informiert zu bleiben.
Link: SPOTTERON @ FACEBOOK

  3275 Aufrufe
  0 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.spotteron.net/

Short News

  • Die Wissenschaftler hinter CrowdWater haben einen neues Paper mit dem Titel „Citizen Science Approaches for Water Quality Measurements“ veröffentlicht - zu finden unter Papers und Publikationen.

    in Shortnews
  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews

Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden