Gemeinsam Social Citizen Science gestalten - im Horizon2020 YouCount Projekt

Gemeinsam Social Citizen Science gestalten - im Horizon2020 YouCount Projekt
Das YouCount-Projekt ist eines unserer aktiven Beteiligungen an Horizon 2020 / Horizon Europe Partnerschaften, in dem wir digitale Innovationen für Citizen Science Apps und Citizen Observatories entwickeln. Das in neun europäischen Ländern angesiedelte Projekt, arbeitet an der gemeinsamen Schaffung von neuem Wissen, die die soziale Inklusion von Ju...
Weiterlesen
  837 Aufrufe
837 Aufrufe

Entdecke, wie eine Citizen Science App hilft, Kenias Säugetiere zu schützen: das neue Video über MAKENYA

Entdecke, wie eine Citizen Science App hilft, Kenias Säugetiere zu schützen: das neue Video über MAKENYA
Die MAKENYA Mammal Atlas App ist eine mobile Citizen Science Anwendung in Kenia, die es den Nutzern ermöglicht, seltene und häufige Säugetiere zu beobachten und zu verfolgen. Sie ermöglicht es den Nutzern, ihren Kartenstandort oder die GPS-Koordinaten des Gebiets, in dem sie ein bestimmtes Säugetier entdeckt haben, zu verwenden, Bilder zu teil...
Weiterlesen
  1053 Aufrufe
1053 Aufrufe

Danke für so viel Citizen Science in 2022!

Danke für so viel Citizen Science in 2022!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für alle Partnerschaften und die Unterstützung im Jahr 2022 bedanken. Eine breite Palette neuer spannender Projekte hat dazu beigetragen, die Plattform für die Verbesserung der Wirkung und Qualität von Citizen Science Apps zu erweitern.Unsere Zusammenarbeit mit Inter...
Weiterlesen
  858 Aufrufe
858 Aufrufe

Das war die ECSA Citizen Science Konferenz 2022 in Berlin

Das war die ECSA Citizen Science Konferenz 2022 in Berlin
Vom 5. bis 8. Oktober fand in Berlin die ECSA Citizen Science Conference 2022 unter dem Motto "Citizen Science for Planetary Health" statt.Wir haben an dieser fantastischen, alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung teilgenommen und vier Tage in der deutschen Hauptstadt verbracht, um mehr über Citizen Science und verschiedene Ansätze, Definition...
Weiterlesen
  961 Aufrufe
Markiert in:
961 Aufrufe

Die ECSA European Citizen Science Conference 2022 findet im Oktober in Berlin statt - Treffen Sie uns dort!

Die ECSA European Citizen Science Conference 2022 findet im Oktober in Berlin statt - Treffen Sie uns dort!
Die ECSA European Citizen Science Conference ist alle zwei Jahre Europas wichtigster Treffpunkt für Akteure und Interessengruppen im Bereich Citizen Science. Im Jahr 2022 findet sie in Berlin, Deutschland, statt, und wir freuen uns darauf, für Citizen Science in den Norden Europas zu reisen!Das diesjährige Motto der Konferenz, "Citizen Science for ...
Weiterlesen
  898 Aufrufe
898 Aufrufe

Verbessert sich die Datenvalidierung in Citizen Science Apps durch die Hilfe der Community?

Verbessert sich die Datenvalidierung in Citizen Science Apps durch die Hilfe der Community?
Die neue Funktion "Community Datenvalidierung" auf der SPOTTERON Plattform ermöglicht es Citizen Scientists, sich stärker in den wissenschaftlichen Prozess einzubringen. Das Feature-Update in der ClimateWatch App von Earthwatch Australia ermöglicht es Nutzer:innen nicht nur, Beobachtungen einzureichen, sondern auch die Richtigkeit zu bewerten ...
Weiterlesen
  1049 Aufrufe
1049 Aufrufe

PatioSpots: Der neue Toilettenfinder auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform

PatioSpots Citizen Science App Header
Menschen in verschiedenen Lebensstadien und Situationen haben aus oft unterschiedlichen Gründen ein unmittelbares Bedürfnis, eine öffentlich zugängliche Toilette in kurzer Zeit zu finden. Deswegen wurde das Projekt PATIO Spots App vom Ludwig Boltzmann Institut Applied Diagnostics gemeinsam mit Forschenden aus dem akademischen Bereich und Selbs...
Weiterlesen
  987 Aufrufe
987 Aufrufe

Popillia japonica – ein invasiver Schädling, der sich über den Kontinent ausbreitet, und wie man ihn mit Hilfe von Citizen Science stoppt

IPM_Blog_header
Popillia japonica ist ein kleiner Käfer von etwa einem Zentimeter Länge mit einem glänzend grünen Kopf, bräunlich glänzenden Flügeln und jeweils fünf gut sichtbaren weißen Streifen auf dem Hinterleib. Trotz seines hübschen Aussehens sollten wir diese invasiv Art jedoch keineswegs unterschätzen: Dieser Käfer ist gekommen, um unsere Ernte zu fressen,...
Weiterlesen
  1292 Aufrufe
1292 Aufrufe

Ein Meilenstein für Citizen Science: SPOTTERON 3.0 ist da!

Spotteron3_Cover_Citizen-Science-Milestone
Es war ein ereignisreiches Jahr hier bei SPOTTERON. Trotz der anhaltenden globalen Pandemie freuen wir uns, dass nun eine neue Plattformgeneration für Ihre Citizen Science Apps bereitsteht! Nach monatelanger Aufbauarbeit, gründlicher Evaluierung, vielen Tests und Verbesserungen freuen wir uns, Ihnen die neue und umfangreichste Citizen Science-Platt...
Weiterlesen
  1418 Aufrufe
1418 Aufrufe

Data Visualization Overlay - ein neues Feature auf der SPOTTERON-Plattform

Spotteron_2_7_Data_Viz_Feature3

‍‍Der neue "Data Visualization Overlay" bringt interaktive Datenvisualisierungen für alle Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform. Wichtige Zusammenhänge werden mit einem Klick veranschaulicht und optisch ansprechend dargestellt.

Weiterlesen
  1495 Aufrufe
1495 Aufrufe

E-Mail-Subscription von User:innen für Ihr Citizen Science-Projekt auf der SPOTTERON-Plattform

SPOTTEREON_EmailSubScriptionFeature_Header_Blog

Für Projekte, die mit ihren User:innen per e-Mail in Kontakt treten möchten, z.B. für Newsletter-Abonnements, bietet SPOTTERON eine User-e-Mail Subscription Funktion, die von jedem Projekt auf der Plattform kostenlos verwendet werden kann.

Weiterlesen
  1167 Aufrufe
1167 Aufrufe

Blockieren von Inhalten und User:innen in Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform

Blockieren von Inhalten und User:innen in Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform

Für das Veröffentlichen von Smartphone-Apps in den App Stores für Android und IOS gelten strenge, von Apple und Google festgelegte Regeln. Alle Apps auf den Plattformen müssen diese Nutzungsbedingungen und vorgegebenen Regeln akzeptieren, um in den App Stores präsent zu sein. Manchmal bringt dies auch überraschende Herausforderungen mit sich, wie wir vor kurzem erlebt haben.

Weiterlesen
  1245 Aufrufe
1245 Aufrufe

Neues aus dem Citizen Science Projekt Beweisstück Unterhose

BUH-video-promo-blog-3
Unsere Projektpartner Agroscope Schweiz und Catta haben soeben einen Meilenstein verkündet: Im Citizen Science Projekt Beweisstück Unterhose haben dieses Frühjahr über tausend Personen Unterhosen und Teebeutel vergraben um so mehr über die Beschaffenheit des Bodes herauszufinden.Nun ist es soweit, die Teilnehmer graben ihre vergrabenen Testobj...
Weiterlesen
  1571 Aufrufe
1571 Aufrufe

Big City Birds - ein neues Projekt auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform

Big City Birds - ein neues Projekt auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform

Die Universität von Sydney lädt erneut Bürger ein, an ihrem neuesten Citizen Science-Projekt, Big City Birds, teilzunehmen. Das Projekt zielt darauf ab, mehr über die Anpassungsfähigkeit bestimmter Vogelarten in Städten und städtischen Gebieten herauszufinden und läuft auf der SPOTTERON Citizen Science Platform

Weiterlesen
  1300 Aufrufe
1300 Aufrufe

MAKENYA Mammal Atlas Kenya – eine neue Citizen Science App auf der SPOTTERON Plattform

MAKENYA Mammal Atlas Kenya – eine neue Citizen Science App auf der SPOTTERON Plattform

MAKENYA – Mammal Atlas Kenya ist eine neue Citizen Science App um das Vorkommen kenianischer Säugetiere zu erforschen, sowie um deren Verbreitung zu verorten. Gemeinsam mit WissenschaftlerInnen des Zoologie Department der ‚National Museums of Kenya‘ entwickelten und gestalteten wir die erste mobile Monitoring-Applikation für ein afrikanisches Land auf der SPOTTERON.

Weiterlesen
  1364 Aufrufe
1364 Aufrufe

Mit Citizen Science die Umwelt retten: der neue Global 2000 Müllreport 2020 ist wieder da!

Mit Citizen Science die Umwelt retten: der neue Global 2000 Müllreport 2020 ist wieder da!

Auch dieses Jahr hat Global 2000 wieder einen Bericht über die Müllsituation in Österreich herausgegeben, welcher auf Basis von von Citizen Scienctists gesammelten Daten erstellt wurde.

Weiterlesen
  1335 Aufrufe
1335 Aufrufe

BrushTurkey App für Eureka-Preis für Innovation in Citizen Science Australia nominiert!

BrushTurkey App für Eureka-Preis für Innovation in Citizen Science Australia nominiert!

Die Finalisten 2020 für den Eureka-Preis für Innovation in Citizen Science Australia wurde bekannt gegeben. Herzlichen Glückwunsch an Team Brush Turkey, die mit der BrushTurkey-App aufgeführt sind, die auf der SPOTTERON-Plattform läuft!

Weiterlesen
  1513 Aufrufe
1513 Aufrufe

Citizen Science für alle! Ein Interview mit SPOTTERON im Standard

Citizen Science für alle! Ein Interview mit SPOTTERON im Standard

Biodiversitäts-Apps liegen im Trend. Es is also nicht verwunderlich, dass selbst traditionelle Zeitungen darüber berichten. Wir sind daher stolz berichten zu dürfen, dass unser Mitbegründer Philipp von der renommierten österreichischen Zeitung "Der Standard" (Printausgabe) zu neuen Technologien und Natur-Apps interviewt wurde.

Weiterlesen
  1260 Aufrufe
1260 Aufrufe

ECSA 2020 Citizen Science Conference im virtuellen Raum - ein persönlicher Bericht

ECSA 2020 Citizen Science Conference im virtuellen Raum - ein persönlicher Bericht

Vom 6. bis 10. September fand die European Citizen Science Conference ECSA 2020 im virtuellen Raum statt. Da wir die SPOTTERON Citizen Science-Plattform für Apps und interaktive Toolkits bereits seit 2014 designen und entwickeln, war dies nicht unsere erste Citizen Science Konferenz - zumindest für Philipp, der regelmäßig Konferenzen besucht. In diesem Jahr waren die Dinge jedoch selten normal, und so war die virtuelle Veranstaltung von ECSA 2020 für uns alle etwas Neues. Hier sind die Eindrücke von zwei Koferenz-Neulingen, sowie einem Stammgast:

Weiterlesen
  1286 Aufrufe
1286 Aufrufe

8 Tage voll Citizen Science! SPOTTERON auf der ECSA 2020 und der österreichischen Citizen Science Konferenz

8 Tage voll Citizen Science! SPOTTERON auf der ECSA 2020 und der österreichischen Citizen Science Konferenz

Die diesjährige Europäische Citizen Science Konferenz 2020 der European Citizen Science Association findet exklusiv als Online-Konferenz statt. Vom 6. bis zum 10. September wird Triest in Italien zum virtuellen Schauplatz von Vorträgen, Workshops, Posterpresentationen und zur Plattform für alle Citizen Scientists.

Weiterlesen
  1286 Aufrufe
1286 Aufrufe

Short News

  • Die Wissenschaftler hinter CrowdWater haben einen neues Paper mit dem Titel „Citizen Science Approaches for Water Quality Measurements“ veröffentlicht - zu finden unter Papers und Publikationen.

    in Shortnews
  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews

Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden