Von der Teilnahme zur Community: Interaktionen zwischen Teilnehmenden, als auch Wissenschafter:innen und Teilnehmenden in Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform

Ein jederzeit zu beachtender Aspekt bei Citizen Science Projekten ist die Tatsache, dass Teilnehmer:innen meist freiwillig und ohne Bezahlung ihre Zeit und Mühe investieren. Während ihr Interesse für das von ihnen gewählte Projekt/Thema die Teilnahme motivieren, wird bezüglich Motivation ein Faktor häufig nac...
Weiterlesen
  93 Aufrufe
  0 Kommentare
93 Aufrufe
0 Kommentare

EFFECTIVE Meeting in Zypern, Januar 2025

Am 15. und 16. Januar 2025 trafen sich führende Wissenschaftler, Forscher und Interessenvertreter in Larnaca, Zypern, zum jüngsten Treffen des EFFECTIVE-Konsortiums. Diese internationale Zusammenarbeit widmet sich der Förderung von Umweltdatenmanagement, Nachhaltigkeit in Küstengebieten und innovativen technologischen Lösungen zur Bewälti...
Weiterlesen
  128 Aufrufe
  0 Kommentare
128 Aufrufe
0 Kommentare

Die NatureSpots Citizen Science App in der Podcast Episode “Citizen Science and Biodiversity” (Amsterdamse Bos, Athena Institute)

Die Podcast-Episode wurde vom Amsterdamse Bos in Auftrag gegeben und von Social Media Men produziert.
Wie können die Bereiche Wissenschaft, Citizen Science und Natur zusammenwirken, um soziale und ökologische Probleme anzugehen? Diese Thematik stand im Mittelpunkt eines Podcasts, der letzten Sommer von Amsterdamse Bos (Amsterdamer Wald) und dem Athena Institute, einem Forschungsinstitut der Vrije Universiteit Amsterdam, aufgenommen wurde....
Weiterlesen
  363 Aufrufe
  0 Kommentare
363 Aufrufe
0 Kommentare

Die Klimakrise mit Citizen Science verstehen: Das P51-Projekt in Costa Rica

Unsere Erde wird derzeit maßgeblich durch die voranschreitende Klimakrise verändert. Spürbare Auswirkungen werden in verschiedenen Lebensbereichen immer deutlicher. Von Temperaturrekorden und sich verändernden Lebensräumen über den Rückgang der Artenvielfalt bis hin zu Veränderungen in Infrastruktur und Politik - ...
Weiterlesen
  356 Aufrufe
  0 Kommentare
356 Aufrufe
0 Kommentare

Zusammenarbeit für wirksame Maßnahmen auf See: Veröffentlichung der EU-Citizen Science App COSEA

COSEA ist ein kollaboratives, partizipatives und gemeinschaftsorientiertes Projekt, das von der Europäischen Union finanziert wird. Es konzentriert sich auf die Meeresumwelt, marine Arten und ihre Lebensräume sowie auf verschiedene innovative Ansätze zu deren Schutz: TRANSEATION und EFFECTIVE sind die beiden wissenschaftlichen Projekte, die im Rahm...
Weiterlesen
  448 Aufrufe
  0 Kommentare
448 Aufrufe
0 Kommentare

Die erste App in der indigenen Sprache Trio

In Suriname gibt es ungefähr 14 Sprachen - die offizielle und Meistgesprochene ist Niederländisch. Eine der indigenen Sprachen Surinams ist Trio. Trio wird von den Tarëno gesprochen, eine Gruppe die aus einem Zusammenschluss ähnlicher Untergruppen und indigenen Gruppen besteht (Mirella Nankoe, 2017). Die Gesamtbevölkerung d...
Weiterlesen
  461 Aufrufe
  0 Kommentare
461 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science und iOS 17 - unser Citizen Science Apps-Update

Die iOS Version 17 steht vor der Tür: eine neue Version des Betriebssystems führt neue Funktionen ein und poliert bestehende auf. Dies bedeutet auch, dass der App Store ein Update des "Basissystems" erzwingt, auf dem mobile Apps für iOS aufbauen. Alle bestehenden Apps müssen auf die neue Softwaregeneration aktualisiert werden, um akt...
Weiterlesen
  698 Aufrufe
  0 Kommentare
698 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Sciences am Ars Electronica Festival 2023 - European Union Prize for Citizen Science

Letztes Wochenende wurde ein Meilenstein für Citizen Sciences in Europa gelegt. Die allererste Verleihung des European Union Prize for Citizen Science fand am Donnerstag, den 7.9.2023 am diesjährigen Ars Electronica Festival in Linz statt. Das diesjährige Thema der Veranstaltung war „Who owns the truth?" - eine Fragestellung, die auch besonders für...
Weiterlesen
  776 Aufrufe
  0 Kommentare
776 Aufrufe
0 Kommentare

HydroCrowd: Citizen Science App Release

HydroCrowd
Die Citizen Science App zur Messung von Niederschlag und Wetter von HydroCrowd ist erst vor Kurzem veröffentlicht worden. HydroCrowd ist ein Forschungsprojekt der Justus Liebig University Giessen. Das Projekt untersucht das Potenzial der partizipativen Überwachung in ausgewählten Bergregionen in Ecuador, Hond...
Weiterlesen
  676 Aufrufe
  0 Kommentare
676 Aufrufe
0 Kommentare

2x Falling Walls Global Call Finalist

Erst kürzlich wurden im Rahmen des Falling Walls Global Call 50 Finalisten für die besten Projekte für wissenschaftliches Engagement aus aller Welt ausgewählt! Unter ihnen sind zwei Citizen Science Projekte, deren Apps auf der SPOTTERON Plattform laufen - YouCount von Horizon Europe und Soils for Science von der Universität...
Weiterlesen
  628 Aufrufe
  0 Kommentare
628 Aufrufe
0 Kommentare

European Union Price for Citizen Science

IMPETUS ist ein neues Projekt, das Citizen Science europaweit fördert und nun erstmals ausgewählte Preisträger des European Union Price for Citizen Science und weitere Citizen Science-Projekte ausgezeichnet und veröffentlicht hat. Darunter fallen auch zwei Citizen Science Apps, die auf der SPOTTERON App-Plattform laufen: Roadkill von...
Weiterlesen
  695 Aufrufe
  0 Kommentare
695 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Award 2023

Der Citizen Science Award 2023, organisiert von OeAD, findet derzeit vom 1. April bis 31. Juli in Österreich statt. Diejenigen, die an einem der acht Projekte teilnehmen, haben die Chance an der Young Science Conference im Oktober 2023 teilzunehmen und dort Preise zu gewinnen. Wir freuen uns außerordentlich, dass zwei unserer Partner...
Weiterlesen
  712 Aufrufe
  0 Kommentare
712 Aufrufe
0 Kommentare

Gemeinsam Social Citizen Science gestalten - im Horizon2020 YouCount Projekt

Das YouCount-Projekt ist eines unserer aktiven Beteiligungen an Horizon 2020 / Horizon Europe Partnerschaften, in dem wir digitale Innovationen für Citizen Science Apps und Citizen Observatories entwickeln. Das in neun europäischen Ländern angesiedelte Projekt, arbeitet an der gemeinsamen Schaffung von neuem Wissen, die die soziale Inklusion von Ju...
Weiterlesen
  812 Aufrufe
  0 Kommentare
812 Aufrufe
0 Kommentare

Entdecke, wie eine Citizen Science App hilft, Kenias Säugetiere zu schützen: das neue Video über MAKENYA

Die MAKENYA Mammal Atlas App ist eine mobile Citizen Science Anwendung in Kenia, die es den Nutzern ermöglicht, seltene und häufige Säugetiere zu beobachten und zu verfolgen. Sie ermöglicht es den Nutzern, ihren Kartenstandort oder die GPS-Koordinaten des Gebiets, in dem sie ein bestimmtes Säugetier entdeckt haben, zu verwenden, Bilder zu teil...
Weiterlesen
  1025 Aufrufe
  0 Kommentare
1025 Aufrufe
0 Kommentare

Die Our Outdoors Citizen Science App wurde upgedated!

Our Outdoors ist ein Citizen Science Projekt, um mehr darüber zu erfahren, was Sie und andere Teilnehmer in öffentlichen Räumen wie Parks, Stränden, Kanälen und Stadtplätzen erleben.Mit dem neuen Update wurde die App nicht nur auf den neuesten technologischen Stand der SPOTTERON Citizen Science Plattform gebracht. Sie erhielt auch ein neues, ausgef...
Weiterlesen
  829 Aufrufe
  0 Kommentare
829 Aufrufe
0 Kommentare

PatioSpots: Der neue Toilettenfinder auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform

Menschen in verschiedenen Lebensstadien und Situationen haben aus oft unterschiedlichen Gründen ein unmittelbares Bedürfnis, eine öffentlich zugängliche Toilette in kurzer Zeit zu finden. Deswegen wurde das Projekt PATIO Spots App vom Ludwig Boltzmann Institut Applied Diagnostics gemeinsam mit Forschenden aus dem akademischen Bereich und Selbs...
Weiterlesen
  956 Aufrufe
  0 Kommentare
956 Aufrufe
0 Kommentare

Die Horizon2020 IPM Popillia Citizen Science App wurde upgedatet

Die IPM Popillia-App wurde kürzlich einem bedeutenden Update mit sieben neuen Käferarten unterzogen, die begeisterte Citizen Scientists beobachten können, wodurch dieses Horizon 2020-Projekt mit zunehmendem Wachstum besser wird. Citizen Science Beobachtungen leicht gemachtEnter heading here... Das Schöne an der IPM Popillia App ist, dass sie so kon...
Weiterlesen
  922 Aufrufe
  0 Kommentare
922 Aufrufe
0 Kommentare

CoronaReport App - Eine Citizen Science App für die aktuelle Krise

Herausfordernde Zeiten erfordern kreative Lösungen. Die aktuelle Corona-Krise ist ein perfektes Beispiel dafür. Deshalb freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass sich die Universität von Edinburgh erneut mit SPOTTERON zusammengetan hat, um die CoronaReport Citizen Science-App zu erstellen, da das Verständnis der sozialen Auswirkungen von COVID-19 auf die Gesellschaft sehr wichtig ist - nicht nur für die Forschung, sondern auch für die Gesellschaft selbst.

Weiterlesen
  1865 Aufrufe
  0 Kommentare
1865 Aufrufe
0 Kommentare

Popillia japonica – ein invasiver Schädling, der sich über den Kontinent ausbreitet, und wie man ihn mit Hilfe von Citizen Science stoppt

Popillia japonica ist ein kleiner Käfer von etwa einem Zentimeter Länge mit einem glänzend grünen Kopf, bräunlich glänzenden Flügeln und jeweils fünf gut sichtbaren weißen Streifen auf dem Hinterleib. Trotz seines hübschen Aussehens sollten wir diese invasiv Art jedoch keineswegs unterschätzen: Dieser Käfer ist gekommen, um unsere Ernte zu fressen,...
Weiterlesen
  1273 Aufrufe
  0 Kommentare
1273 Aufrufe
0 Kommentare

Ein Meilenstein für Citizen Science: SPOTTERON 3.0 ist da!

Es war ein ereignisreiches Jahr hier bei SPOTTERON. Trotz der anhaltenden globalen Pandemie freuen wir uns, dass nun eine neue Plattformgeneration für Ihre Citizen Science Apps bereitsteht! Nach monatelanger Aufbauarbeit, gründlicher Evaluierung, vielen Tests und Verbesserungen freuen wir uns, Ihnen die neue und umfangreichste Citizen Science-Platt...
Weiterlesen
  1392 Aufrufe
  0 Kommentare
1392 Aufrufe
0 Kommentare
CTA - Draft
CTA - Preise
CTA - Prices
CTA - Projektentwurf
Spot the World Headline
Spot the World Headline DE
SPOTTERON FEATURES
SPOTTERON FEATURES